Blog der Präsidentin

Berghammer_Christine__N858876.jpgFoto©Erwin Berghammer
Berghammer_Christine__N858876.jpg
19.05.2023

'Was uns stark macht...'

Empowerment von Frauen und Mädchen

Unter dem Motto „Was uns stark macht...“ steht meine Präsidentschaft, in der nicht nur die Unterstützung von in Not geratenen Frauen und Kindern steht, sondern das Empowerment von Frauen und Mädchen im Vordergrund steht. Ich bin selbständige Unternehmensberaterin und Geschäftsführerin der Firma top – training für organisation und personal und seit 2018 Soroptimistin.

 

Der Club Soroptimist Ried-Innviertel besteht derzeit aus 33 engagierten, berufstätigen Frauen, die eine große Vision teilen: die Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen nachhaltig zu verbessern und allen Frauen ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Leben zu ermöglichen. 


„Wir machen nicht nur Charity und unterstützen, wo es brennt, unsere Hauptaufgabe ist es nachhaltige Projekte in der Region zu initieren und umzusetzen. Dieses Jahr sind etliche Projekte an Schulen und Kindergärten geplant, denn Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben."

 

Angefangen von der Förderung der Lesefreude im Kindergarten, über einen wöchentlichen Obstkorb in den Volksschulen bis hin zur Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen und der Suchtprävention in den Oberstufen. Mit der Berufsschule Ried wird das Projekt „Sag was drauf!“ - Workshops zur Stärkung von weiblichen Lehrlingen gegen sexuelle Belästigung und Sexismus am Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz umgesetzt.

 

Ein weiteres Schwerpunktthema der Soroptimistinnen ist auch heuer wieder die Teilnahme an der Sensibilisierungs-Kampagne „Orange the world“. Dabei werden orange Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wurde im Vorjahr die orange Botschaft im Rieder Fußballstadion und im Volleydom platziert.

 

„Es ist eine sehr bereichernde Aufgabe für mich das Bemühen von 32 engagierten Frauen zu lenken, die ihr Know-How, ihre Talente und ihr Können in ihrer Freizeit einbringen, um sich für andere Frauen einzusetzen und die Rolle der Frau in unserer Region zu stärken."


 

xxx1
IMG_6770.jpegPatin Gabi Puttinger, Susanne Billinger, Christine Berghammer
IMG_6770.jpeg
23.04.2022

Herzlich Willkommen Susanne!

Unser neuestes Clubmitglied Susanne Billinger ist Rechtsanwältin und übt ihren Beruf mit großer Leidenschaft aus! Nebenbei engagiert sie sich bereits seit einigen Jahren ehrenamtlich für das Rieder Frauenhaus. Wenn noch Zeit bleibt, verbringt sie die vorwiegend mit ihrer Familie und ihren Freunden. Ihre Sportbegeisterung lebt sie auch gerne mal beim Volleyball- und Fußball-Zuschauen aus!

Schön dass du bei uns bist Susanne! Wir freuen uns sehr mit dir so eine engagierte Clubschwester unter uns zu haben!


 

xxx2
PHOTO-2022-03-06-09-02-00.jpgCordula Breit-Menschick, Elisabeth Kuc, Patin Silvia Wenzl-Eybl
18.03.2022

Herzlich Willkommen Elisabeth

Unsere neue Clubschwester Elisabeth Kuc ist hauptberuflich klinische Pharmazeutin und hin und wieder Künstlerin. Ihr Beruf ist ihre Berufung und bereitet ihr viel Freude, aber es gibt auch andere Lebensbereiche, die sie glücklich machen wie ihre Familie, Kunst, Golf und ihr Hund.. und jetzt auch ihre Clubschwestern. 🥰 Wir freuen uns sehr liebe Elisabeth, dass du bei uns bist.




 

xxx3
9Y9A8712.JPGTheresa Größlbauer, Cordula Breit-Menschick, Sophia Rossboth
9Y9A8712.JPG
11.12.2021

Herzlich Willkommen Sophia!

Wir freuen uns sehr über unser jüngstes Clubmitglied Sophia Rossboth. Als „kleine“ Schwester ihrer Clubpatin Theresa Größlbauer, hat sie schon einiges an „Clubleben“ mitbekommen. Sophia ist Molekularbiologin und arbeitet in der klinischen Forschung. In einem hoch interessanten Vortrag bekamen wir bereits einen Einblick, welchen Aufwand es braucht, bis ein Medikament bzw. eine Impfung für den Markt zugelassen werden kann. Ein sehr aktuelles und brisantes Thema! Wir freuen uns, dass du bei uns bist!


 

xxx4
19-09-30 Vorstandssitzung.jpg
19-09-30 Vorstandssitzung.jpg
10.10.2019

Fotoblog der neuen Präsidentin

Nach der offiziellen Hofübergabe fand gleich die erste Vorstandssitzung im kleinen Rahmen statt - in harmonischer Zusammenarbeit und wertschätzendem Umgang wurde eine Menge Organisatorisches für das kommende Clubjahr ausführlich besprochen. Ich bin äußerst motiviert und freue mich über eure Unterstützung - gemeinsam werden wir den Weg der Gewaltprävention im Innviertel fortsetzen.

 

 

Liebe Grüße Barbara

 



 

xxx5